Lektion G27: Kubische Gleichungen und Polynomdivision
Inhalte:
Mathe-Videos
Das Lösen von Kubischen Gleichungen ist für manche Schüler eine große Herausforderung. Wir helfen euch und zeigen, welche Lösungsverfahren es gibt und wie ihr diese sicher anwendet. Insbesondere schauen wir uns die Polynomdivision an, die beim Lösen von kubischen Gleichungen hilft, denn sie macht aus einer Gleichung 3. Grades eine Gleichung 2. Grades (x³ → x²). Und diese Gleichung können wir dann mit Hilfe der p-q-Formel lösen.
Sinnvoll ist es, wenn ihr die Videos zu den Quadratischen Gleichungen bereits gesehen habt. Am Ende dieser Lektion werdet ihr in der Lage sein, kubische Gleichungen zu lösen und vor allem verstehen, wie die Polynomdivision funktioniert und warum.
Um eigene Aufgaben zu lösen, nutzt einfach das Mathe-Programm zum Lösen kubischer Gleichungen.
Kubische Gleichungen - Einführung
Bedeutung "kubisch". Allgemeinform und Normalform der kubischen Gleichung (Gleichungen 3. Grades), Auflistung von Lösungsverfahren, Anzahl von Lösungen (bzw. Nullstellen bei Deutung als Funktion), was ist ein Polynom und ein Monom, Einleitung zur Division von Polynomen.
Zugriff auf das Video nur als registrierter Benutzer. Bitte wähle:
Weitere Videos für Kunden:
-
G27-2 Kubische Gleichungen - Polynomdivision VerfahrenLösungsverfahren Polynomdivision, das den Grad des Polynoms vermindert, Wiederholung schriftliche Division, Einführung zum Verfahren der Polynomdivision am Beispiel (x²-4x-5):(x-5)
-
G27-3 Kubische Gleichungen - Polynomdivision ErklärungWir erklären, warum die Polynomdivision funktioniert bzw. wie Polynome dividiert werden. Darstellung der Division als Bruch, Umformung mittels Erweitern des Zählers sowie Ergänzung des Zählerterms und anschließendes Kürzen.
-
G27-4 Kubische Gleichungen - LösungsverfahrenLösung von (x³+6x²+11x+6):(x+1) mit Polynomdivision und p-q-Formel. Polynom in Linearfaktorform, Deutung als Funktionen. Lösen über Ausklammern.
-
G27-6 Gleichung 3. Grades lösen mit Polynomdivision und pq-FormelAnwendung des neuen Wissens: Zuerst raten wir systematisch die erste Lösung der Gleichung x³-6x²+11x-6=0, danach wenden wir die Polynomdivision an und erhalten einen Term zweiten Grades, der null gesetzt wird und sich mit der pq-Formel lösen lässt.
Mathe-Programme Kubische Gleichungen
Beim ersten Matheprogramm könnt ihr eigene kubische Gleichungen eingeben, es berechnet euch die Lösungen und stellt die Gleichung als Funktionsgraph dar. Nutzt es, um zum Beispiel die Lösungen eurer Hausaufgaben auf Richtigkeit zu kontrollieren. Zusätzlich könnt ihr mit dem zweiten Programm eure Lösungen überprüfen.
-
Kubische Gleichungen lösenDieses Programm löst beliebige kubische Gleichungen und stellt die Gleichung als Funktion dar (Nullstellen sind die Lösungen).
-
Kubische Gleichung RechnerEinfach eine beliebige Kubische Gleichung eingeben und die Lösungen werden euch angezeigt. Reelle und Komplexe Zahlen. Zur Berechnung werden die Cardanischen Formeln benutzt.
Übungsaufgaben
Übungsblätter
Hier findest du 1 Übungsblatt, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Hier findest du 1 Lerncheck. Teste dein Wissen!
Wissen im Wiki nachschlagenHäufige Fragen
Eine Auswahl an häufigen Fragen zu den Kubischen Gleichungen:
- Kubische Funktion aus 4 Punkten bestimmen?
- Kubische Gleichungen - Schema zum Raten einer Lösung funktioniert nicht?
- Kubische Gleichung lösen: x³+x²-8x-12 = 0
- Polynomdivision mit einer kubischen Funktion durchführen. -39600x 3 + 2970x 2 + 0,5x+0=0
- Kubische Gleichung schnell in Linearfaktoren zerlegen
- Nullstellen bestimmen ohne Raten bei Polynomdivision: f(x) = -x 3 +6x 2 +12x-10
Findet weitere Fragen und Antworten in unserem Experten-Mathe-Forum.
Stell deine Mathefrage