Lektion G31: Die 10 häufigsten Mathefehler
Inhalte:
Mathe-Videos
Du hast schon mal einen Flüchtigkeitsfehler gemacht und dadurch eine schlechte Note im Mathetest bekommen? In diesem Video stellen wir die häufigsten Mathefehler von Schülern vor. Diese Fehler kosten meist wertvolle Punkte und führen dazu, dass die Noten von Schülern schlechter ausfallen. Zu diesen Fehler gehören unter anderen: Falsches Quadrieren, fehlerhaftes Bruchrechnen und Kürzen, Vorzeichenfehler, Terme nicht korrekt einsetzen, Klammerfehler, Potenz- und Wurzelregeln falsch anwenden.
Die 10 häufigsten Mathefehler - und wie ihr sie vermeidet!
In diesem Video stellen wir die häufigsten Mathefehler von Schülern vor. Diese Fehler kosten meist wertvolle Punkte und führen dazu, dass die Noten von Schülern schlechter ausfallen.
Mathe-Programme
Eine Auswahl an Programmen, die zu den Themengebieten der Fehler passen:
-
Binomische Formel (1)Die 1. Binomische Formel wird hier grafisch veranschaulicht. Die Fläche (a+b)² entspricht der Fläche a²+2*ab+b².
-
Bruchrechnung (Grundrechenarten)Die vier Grundrechenarten bei beliebigen Brüchen mit Rechenweg, inklusive Erweitern und Kürzen.
-
Bruchrechnung (als Flächen)Mit diesem Programm könnt ihr beliebige Brüche berechnen, die gleichzeitig als Flächen angezeigt werden.
Übungsaufgaben
Aufgabenblätter
Hier findest du 1 Aufgabenblatt, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Wissen nachschlagenHäufige Fragen
Ihr findet in unserem Experten-Mathe-Forum eine Vielzahl an Fragen zu Mathefehlern. Klickt einfach rein und schaut, auf welche Fehler ihr dort trefft. Ihr könnt auch ein bestimmtes Thema durchsuchen, indem ihr ein entsprechendes Stichwort auswählt.
Habt ihr eine bestimmte Frage zur Mathematik? Dann:
Stell deine MathefrageWeitere Lektionen:
- Lektion G01: Grundrechenarten
- Lektion G02: Kommutativgesetz + Assoziativgesetz
- Lektion G03: Distributivgesetz
- Lektion G04: Römische Zahlen
- Lektion G05: Natürliche und Ganze Zahlen
- Lektion G06: Rechnen mit Vorzeichen
- Lektion G07: Binomische Formeln
- Lektion G08: Brüche / Bruchrechnung
- Lektion G09: Kommazahlen (Dezimalbrüche)
- Lektion G10: Primzahlen, Primfaktorzerlegung
- Lektion G11: ggT und kgV
- Lektion G12: Terme und Gleichungen
- Lektion G13: Ungleichungen
- Lektion G14: Proportionalität und Dreisatz
- Lektion G15: Antiproportionalität
- Lektion G16: Prozente / Prozentrechnung
- Lektion G17: Zinsrechnung
- Lektion G18: Potenzen und Potenzgesetze
- Lektion G19: Zinseszins und Zinseszinsformel
- Lektion G20: Wurzeln und Wurzelgesetze
- Lektion G21: Irrationale Zahlen, Reelle Zahlen
- Lektion G22: Teilbarkeit und Teilbarkeitsregeln
- Lektion G23: Logarithmus und Logarithmengesetze
- Lektion G24: Termumformung
- Lektion G25: Bruchgleichungen / Bruchterme
- Lektion G26: Quadratische Gleichungen
- Lektion G27: Kubische Gleichungen und Polynomdivision
- Lektion G28: Wurzelgleichungen
- Lektion G29: Biquadratische Gleichungen
- Lektion G30: Exponentialgleichungen
- Lektion G31: Die 10 häufigsten Mathefehler
- Lektion G32: Binärzahlen und Dezimalzahlen
- Lektion G33: LGS mit Gauß-Verfahren lösen
- Lektion G34: Summen und Summenzeichen
- Lektion G35: Rechentricks