Plotlux: Plotter für beliebige Funktionen
Übersicht aller RechnerGib deine Funktionen mit Semikolon getrennt ein (Tutorial unten):
f(x) = ~plot~ 2*x;x^4-2x^3;{1|2};x=1 ~plot~
				Einbettcode für Mathelounge:
				
			
Die Bedienung im Überblick:
- 
					mehrere Graphen in einem Bild werden mit Semikolon 
;getrennt - 
					Punkte werden mit geschweiften Klammern gesetzt: 
{x|y}, ein senkrechter Strich zur Trennung der Koordinaten, Beispiel{1|2} - 
					horizontale Linien werden als Zahl angegeben, 
					Beispiel: 
3 - 
					senkrechte Linien werden mit x=Konstante angegeben, 
					Beispiel: 
x=2 - 
					der sichtbare Koordinatenbereich kann selbst festgelegt werden (Zoom) mit 
					
[[xmin|xmax|ymin|ymax]] - 
					Pi und e werden eingegeben als: 
pi,e - 
					zwischen Klammern und Zahlen müssen Multiplikationszeichen gesetzt werden, 
					Beispiel 
2*(x+1,5) - 
					Quadratwurzeln 
sqrt(2)oderx^(1/2), höhere Wurzeln in Potenzschreibweise:x^(1/3),x^(1/4) - 
					Betragsfunktionen wie |2-x| werden mit 
abs(2-x)eingegeben - 
					Verfügbare Funktionen: 
					
sin(x)cos(x)tan(x)sec(x)csc(x)cot(x)asin(x)acos(x)atan(x)asec(x)acsc(x)acot(x)sinh(x)cosh(x)tanh(x)sech(x)csch(x)coth(x)asinh(x)acosh(x)atanh(x)asech(x)acsch(x)acoth(x)ln(x)log(x)sqrt(x)abs(x)floor(x)ceil(x)u(x) - 
					stückweise Funktionen sind möglich, zum Beispiel f(x) = {x, x<0; x², x>0} 
					wäre einzugeben als 
(x<0)*x+(x>0)*x^2 
Plot-Navigation:
- Maus drücken und ziehen: bewegt Koordinatensystem mit Graphen
 - Mausrad drehen: Zoomt hinein oder heraus
 
Viel Spaß beim Benutzen!
PS: Und ja, der Plotter spart Zeit, hilft beim Veranschaulichen und sogar beim Überprüfen von Antworten ;-)
Beispiel: Asymptote
~plot~ 1/x+1;1 ~plot~
Beispiel: Graphen mit Punkt und Waagerechter
~plot~ -x^(sin(pi*x)); x^(sin(pi*x));{1|1};1 ~plot~
Beispiel: Zoom festlegen
Der sichtbare Koordinatenbereich kann festgelegt werden, damit ist ein Zoom möglich.
Die Syntax lautet: [[xmin|xmax|ymin|ymax]]
~plot~ 2*x;-x+3;[[-0,25|2|-0,5|4]] ~plot~
Beispiel: x-Achse im Gradmaß
Wenn ihr die x-Achse nicht im Bogenmaß, sondern im Gradmaß benötigt, so könnt ihr dies erzeugen, indem ihr x mit Pi/180 multipliziert. Beispiel:
~plot~ sin(x*pi/180);[[-400|400|-1,2|1,2]] ~plot~
Einsatz bei Mathelounge.de
			Für das Matheforum Mathelounge gilt: 
			Sobald ihr einen Graphen in eure Frage oder Antwort einsetzen möchtet, braucht ihr nicht mehr Grafiken als Bild erstellen, hochladen etc. 
			sondern könnt ab sofort einfach den Funktionsterm umklammert mit 
			~plot~ und 
			~plot~ als Text eingeben und der Graph erscheint.