Liste von Mathematischen Zeichen (HTML, LaTeX, Unicode)
Nachfolgend findet ihr mathematische Zeichen (Sonderzeichen), die man häufig benötigt, aber die auf der Tastatur fehlen, und zwar mit ihren HTML-Code, Unicode und als LateX-Zeichen. Einfach herauskopieren und in Word oder in eine Webseite einfügen.
Häufigste verwendete Zeichen
Falls ihr die am häufigsten verwendeten Zeichen sucht, könnt ihr sie hier herauskopieren:
Griechische Buchstaben
Zum Kopieren (Alpha bis Omega):
klein: α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ τ υ φ χ ψ ω
groß: Α Β Γ Δ Ε Ζ Η Θ Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
alpha | α | α | α | \alpha |
Alpha | Α | Α | Α | \Alpha |
beta | β | β | β | \beta |
Beta | Β | Β | Β | \Beta |
gamma | γ | γ | γ | \gamma |
Gamma | Γ | Γ | Γ | \Gamma |
delta | δ | δ | δ | \delta |
Delta | Δ | Δ | Δ | \Delta |
epsilon | ε | ε | ε | \varepsilon |
Epsilon | Ε | Ε | Ε | \Epsilon |
zeta | ζ | ζ | ζ | \zeta |
Zeta | Ζ | Ζ | Ζ | \Zeta |
eta | η | η | η | \eta |
Eta | Η | Η | Η | \Eta |
theta | θ | θ | θ | \theta |
Theta | Θ | Θ | Θ | \Theta |
iota | ι | ι | ι | \iota |
Iota | Ι | Ι | Ι | \Iota |
kappa | κ | κ | κ | \kappa |
Kappa | Κ | Κ | Κ | \Kappa |
lambda | λ | λ | λ | \lambda |
Lambda | Λ | Λ | Λ | \Lambda |
mu | μ | μ | μ | \mu |
Mu | Μ | Μ | Μ | \Mu |
nu | ν | ν | ν | \nu |
Nu | Ν | Ν | Ν | \Nu |
xi | ξ | ξ | ξ | \xi |
Xi | Ξ | Ξ | Ξ | \Xi |
omicron | ο | ο | ο | \omicron |
Omicron | Ο | Ο | Ο | \Omicron |
pi | π | π | π | \pi |
Pi | Π | Π | Π | \Pi |
rho | ρ | ρ | ρ | \rho |
Rho | Ρ | Ρ | Ρ | \Rho |
sigma | σ | σ | σ | \sigma |
Sigma | Σ | Σ | Σ | \Sigma |
tau | τ | τ | τ | \tau |
Tau | Τ | Τ | Τ | \Tau |
upsilon | υ | υ | υ | \upsilon |
Upsilon | Υ | Υ | Υ | \Upsilon |
phi | φ | φ | φ | \varphi |
Phi | Φ | Φ | Φ | \Phi |
chi | χ | χ | χ | \chi |
Chi | Χ | Χ | Χ | \Chi |
psi | ψ | ψ | ψ | \psi |
Psi | Ψ | Ψ | Ψ | \Psi |
omega | ω | ω | ω | \omega |
Omega | Ω | Ω | Ω | \Omega |
sigmaf | ς | ς | ς | \varsigma |
thetasym | ϑ | ϑ | ϑ | \vartheta |
upsih | ϒ | ϒ | ϒ | \Upsilon |
piv | ϖ | ϖ | ϖ | \varpi |
Allgemeine mathematische Symbole
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Betragzeichen | | | -- | -- | | |
Normzeichen | || | -- | -- | || |
kleines lateinisches f mit Haken (...) | ƒ | ƒ | ƒ | f |
Kreiszahl Pi | π | π | π | \pi |
Eulersche Zahl e | e | e | e | e |
Goldener Schnitt Phi | φ | φ | φ | \varphi |
Imaginäre Einheit i | i | i | i | i |
rund (Rundungszeichen) | ≈ | ≈ | ≈ | \approx |
plus-minus Plusminus | ± | ± | ± | \pm |
minus-plus Minusplus | ∓ | ∓ | ࢥ | \mp |
multipliziert / mal Multiplikationszeichen | × | × | × | \times |
dividiert / durch Divisionszeichen | ÷ | ÷ | ÷ | \div |
hoch eins | ¹ | ¹ | ¹ | ^1 |
hoch zwei (Quadrat) | ² | ² | ² | ^2 |
hoch drei (Kubik) | ³ | ³ | ³ | ^3 |
ein Halb einhalb | ½ | ½ | ½ | \frac12 |
ein Viertel | ¼ | ¼ | ¼ | \frac14 |
drei Viertel | ¾ | ¾ | ¾ | \frac34 |
Mittelpunkt (auch Malpunkt) | · | · | · | \cdot |
Auslassungspunkte (Dreipunkt) | … | … | … | \ldots |
Winkel | ∠ | ∠ | ∠ | \angle |
Raute (lozenge) | ◊ | ◊ | ◊ | \lozenge |
Karo-Zeichen | ♦ | ♦ | ♦ | \blacklozenge |
Pik-Zeichen | ♠ | ♠ | ♠ | \spadesuit |
Kreuz-Zeichen | ♣ | ♣ | ♣ | \clubsuit |
Herz-Zeichen | ♥ | ♥ | ♥ | \heartsuit |
Grad | ° | ° | ° | \circ |
Promille | ‰ | ‰ | ‰ oder ‰ | \permil |
Durchschnittlich | Ø | Ø | Ø | \O |
Bullet-Zeichen | • | • | • | \bullet |
Minutenzeichen | ′ | ′ | ′ | ' |
Sekundenzeichen | ″ | ″ | ″ | '' |
Überstrich | ‾ | ‾ | ‾ | - |
Bruchstrich | ⁄ | ⁄ | ⁄ | / |
Weierstraß p | ℘ | ℘ | ℘ | \wp |
Zeichen für Imaginärteil | ℑ | ℑ | ℑ | \Im |
Zeichen für Realteil | ℜ | ℜ | ℜ | \Re |
Euro-Zeichen | € | € | € | \euro |
Alef-Symbol (erste finite Ordnungszahl) | ℵ | ℵ | ℵ | \aleph |
Mikro-Zeichen | µ | µ | µ | \mu |
Negierung (Verneinungs-Zeichen) (Negation) | ¬ | ¬ | ¬ | \lnot |
Makron | ¯ | ¯ | ¯ | \bar{} |
gr. P, dargestellt in einem Skriptfont = Weierstraß'sche P-Funktion | ℘ | &weierpv; | ℘ | \wp |
gr. I Fraktur = imaginärer Anteil einer Zahl | ℑ | ℑ | ℑ | \Im |
gr. R Fraktur = realer Anteil einer Zahl | ℜ | ℜ | ℜ | \Re |
Reduziertes Planksches Wirkungsquantum | ħ | -- | ħ | \hbar |
Hochzahlen und Tiefzahlen
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
tief 0 | x₀ | ₀ | _0 | |
hoch 0 | x⁰ | ⁰ | ^0 | |
tief 1 | x₁ | ₁ | _1 | |
hoch 1 | x¹ | ¹ | ¹ | ^1 |
tief 2 | x₂ | ₂ | _2 | |
hoch 2 | x² | ² | ² | ^2 |
tief 3 | x₃ | ₃ | _3 | |
hoch 3 | x³ | ³ | ³ | ^3 |
tief 4 | x₄ | ₄ | _4 | |
hoch 4 | x⁴ | ⁴ | ^4 | |
tief 5 | x₅ | ₅ | _5 | |
hoch 5 | x⁵ | ⁵ | ^5 | |
tief 6 | x₆ | ₆ | _6 | |
hoch 6 | x⁶ | ⁶ | ^6 | |
tief 7 | x₇ | ₇ | _7 | |
hoch 7 | x⁷ | ⁷ | ^7 | |
tief 8 | x₈ | ₈ | _8 | |
hoch 8 | x⁸ | ⁸ | ^8 | |
tief 9 | x₉ | ₉ | _9 | |
hoch 9 | x⁹ | ⁹ | ^9 | |
tief + | x₊ | ₊ | _+ | |
hoch + | x⁺ | ⁺ | ^+ | |
tief - | x₋ | ₋ | _- | |
hoch - | x⁻ | ⁻ | ^- | |
tief = | x₌ | ₌ | _= | |
hoch = | x⁼ | ⁼ | ^= | |
tief ( | x₍ | ₍ | _( | |
tief ) | x₎ | ₎ | _) | |
hoch ( | x⁽ | ⁽ | ^( | |
hoch ) | x⁾ | ⁾ | ^) |
Zahlenmengen
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Natürliche Zahlen | ℕ | -- | ℕ | \mathbb{N} |
Natürliche Zahlen inkl. Null | ℕ₀ | -- | ℕ₀ | \mathbb{N}_0 |
Ganze Zahlen | ℤ | -- | ℤ | \mathbb{Z} |
Rationale Zahlen | ℚ | -- | ℚ | \mathbb{Q} |
Reelle Zahlen | ℝ | -- | ℝ | \mathbb{R} |
Komplexe Zahlen | ℂ | -- | ℂ | \mathbb{C} |
Transzendente Zahlen Kein etabliertes Zeichen |
ℝ \ ℚ | -- | -- | \mathbb{T} |
Primzahlen | ℙ | -- | ℙ | \mathbb{P} |
Quaternionen | ℍ | -- | ℍ | \mathbb{H} |
Grundmenge | 𝔾 | -- | 𝔾 | \mathbb{G} |
Algebraische Zahlen | 𝔸 | -- | 𝔸 | \mathbb{A} |
Pfeile
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Pfeil unten-Knick-links | ↵ | ↵ | ↵ | |
Pfeil nach links | ← | ← | ← | \leftarrow |
Pfeil nach rechts | → | → | → | \to, \rightarrow |
Pfeil links-rechts | ↔ | ↔ | ↔ | \leftrightarrow |
Pfeil nach oben | ↑ | ↑ | ↑ | \uparrow |
Pfeil nach unten | ↓ | ↓ | ↓ | \downarrow |
Doppelpfeil nach links | ⇐ | ⇐ | ⇐ | \Leftarrow |
Doppelpfeil nach rechts (Implikation) | ⇒ | ⇒ | ⇒ | \Rightarrow |
Doppelpfeil links-rechts (Äquivalenz) | ⇔ | ⇔ | ⇔ | \Leftrightarrow |
Doppelpfeil nach unten | ⇓ | ⇓ | ⇓ | \Downarrow |
Doppelpfeil nach oben | ⇑ | ⇑ | ⇑ | \Uparrow |
Anführungszeichen nach links (auch als Doppelpfeil nutzbar) | « | « | « | \guillemotleft |
Anführungszeichen nach rechts (auch als Doppelpfeil nutzbar) | » | » | » | \guillemotright |
Weitere Pfeilsymbole:
▲ △ ▴ ▵ ▶ ▷ ▸ ▹ ► ▻ ▼ ▽ ▾ ▿ ◀ ◁ ◂ ◃ ◄ ◅ ← ↑ → ↓ ↔ ↕ ↖ ↗ ↘ ↙ ↚ ↛ ↜ ↝ ↞ ↟ ↠ ↡ ↢ ↣ ↤ ↥ ↦ ↧ ↨ ↩ ↪ ↫ ↬ ↭ ↮ ↯ ↰ ↱ ↲ ↳ ↴ ↵ ↶ ↷ ↸ ↹ ↺ ↻ ↼ ↽ ↾ ↿ ⇀ ⇁ ⇂ ⇃ ⇄ ⇅ ⇆ ⇇ ⇈ ⇉ ⇊ ⇋ ⇌ ⇍ ⇎ ⇏ ⇐ ⇑ ⇒ ⇓ ⇔ ⇕ ⇖ ⇗ ⇘ ⇙ ⇚ ⇛ ⇜ ⇝ ⇞ ⇟ ⇠ ⇡ ⇢ ⇣ ⇤ ⇥ ⇦ ⇧ ⇨ ⇩ ⇪ ⇫ ⇬ ⇭ ⇮ ⇯ ⇰ ⇱ ⇲ ⇳ ⇴ ⇵ ⇶ ⬱ ⇷ ⇸ ⇹ ⇺ ⇻ ⇼ ⇽ ⇾ ⇿ ⤀ ⤁ ⤂ ⤃ ⤄ ⤅ ⤆ ⤇ ⤈ ⤉ ⤊ ⤋ ⤌ ⤍ ⤎ ⤏ ⤐ ⤑ ⤒ ⤓ ⤔ ⤕ ⤖ ⤗ ⤘ ⤙ ⤚ ⤛ ⤜ ⤝ ⤞ ⤟ ⤠ ⤡ ⤢ ⤣ ⤤ ⤥ ⤦ ⤧ ⤨ ⤩ ⤪ ⤫ ⤬ ⤭ ⤮ ⤯ ⤰ ⤱ ⤲ ⤳ ⤴ ⤵ ⤶ ⤷ ⤸ ⤹ ⤺ ⤻ ⤼ ⤽ ⤾ ⤿ ⥀ ⥁ ⥂ ⥃ ⥄ ⥅ ⥆ ⥇ ⥈ ⥉ ⥊ ⥋ ⥌ ⥍ ⥎ ⥏ ⥐ ⥑ ⥒ ⥓ ⥔ ⥕ ⥖ ⥗ ⥘ ⥙ ⥚ ⥛ ⥜ ⥝ ⥞ ⥟ ⥠ ⥡ ⥢ ⥣ ⥤ ⥥ ⥦ ⥧ ⥨ ⥩ ⥪ ⥫ ⥬ ⥭ ⥮ ⥯ ⥰ ⥱ ⥲ ⥳ ⥴ ⥵ ⥶ ⥷ ⥸ ⥹ ⥺ ⥻ ⥼ ⥽ ⥾ ⥿ ⬀ ⬁ ⬂ ⬃ ⬄ ⬅ ⬆ ⬇ ⬈ ⬉ ⬊ ⬋ ⬌ ⬍ ⮕ ⬎ ⬏ ⬐ ⬑ ⬳ ⬴ ⬵ ⬶ ⬷ ⬸ ⬹ ⬺ ⬻ ⬼ ⬽ ⬾ ⬿ ⭀ ⭁ ⭂ ⭃ ⭄ ⭅ ⭆ ⭇ ⭈ ⭉ ⭊ ⭋ ⭌ ⭍ ⭎ ⭏ ⭚ ⭛ ⭜ ⭝ ⭞ ⭟ ⭠ ⭡ ⭢ ⭣ ⭤ ⭥ ⭦ ⭧ ⭨ ⭩ ⭪ ⭫ ⭬ ⭭ ⭮ ⭯ ⭰ ⭱ ⭲ ⭳ ⭶ ⭷ ⭸ ⭹ ⭺ ⭻ ⭼ ⭽ ⭾ ⭿ ⮀ ⮁ ⮂ ⮃ ⮞ ⮟ ⮠ ⮡ ⮢ ⮣ ⮤ ⮥ ⮦ ⮧ ⮨ ⮩ ⮪ ⮫ ⮬ ⮭ ⮮ ⮯ ⮰ ⮱ ⮲ ⮳ ⮴ ⮵ ⮶ ⮷ ⮸ ⯅ ⯆ ⯇ ⯈
Klammern
Die ersten sechs Klammern sind direkt auf der Tastatur zu finden: STRG+ALT gedrückt halten und dann 7, 8, 9 oder 0 drücken.
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Runde Klammer öffnend | ( | ( | \left( | |
Runde Klammer schließend | ) | ) | \right) | |
Eckige Klammer öffnend | [ | [ | \left[ | |
Eckige Klammer schließend | ] | ] | \right] | |
Geschweifte Klammer öffnend | { | { | \{ | |
Geschweifte Klammer schließend | } | } | \} | |
Klammer links unten | ⌊ | ⌊ | ⌊ | \llcorner |
Klammer rechts unten | ⌋ | ⌋ | ⌋ | \lrcorner |
Klammer links oben | ⌈ | ⌈ | ⌈ | \ulcorner |
Klammer rechts oben | ⌉ | ⌉ | ⌉ | \urcorner |
spitze Klammer links | ⟨ | ⟨ oder ⟨ | ⟨ | \langle |
spitze Klammer rechts | ⟩ | ⟩ oder ⟩ | ⟩ | \rangle |
Operatoren (z.T. Relationen)
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
für alle | ∀ | ∀ | ∀ | \forall |
teilweise (auch partiales Differential) | ∂ | ∂ | ∂ | \partial |
existiert (es gibt) | ∃ | ∃ | ∃ | \exists |
leer (leere Menge) | ∅ | ∅ | ∅ | \emptyset |
nabla (Nablafunktion) | ∇ | ∇ | ∇ | \nabla |
Element von | ∈ | ∈ | ∈ | \in |
kein Element von | ∉ | ∉ | ∉ | \not\in |
enthält als Element | ∋ | ∋ | ∋ | \ni |
Produkt (Produktzeichen) | ∏ | ∏ | ∏ | \prod |
Summe (Summenzeichen) | ∑ | ∑ | ∑ | \sum |
minus (Minus-Zeichen) | − | − | − | - |
Asterisk (Stern-Operator) | ∗ | ∗ | ∗ | * |
Wurzel (Quadratwurzel) | √ | √ | √ | \sqrt{} |
proportional zu | ∝ | ∝ | ∝ | \propto |
unendlich | ∞ | ∞ | ∞ | \infty |
und (logisches und) (Konjunktion) | ∧ | ∧ | ∧ | \wedge |
oder (logisches oder) (Disjunktion) | ∨ | ∨ | ∨ | \vee |
Schnittpunkt (Schnittmenge) | ∩ | ∩ | ∩ | \cap |
Einheit (Vereinigung) | ∪ | ∪ | ∪ | \cup |
Integral | ∫ | ∫ | ∫ | \int |
deshalb (darum) | ∴ | ∴ | ∴ | \therefore |
entspricht-Zeichen | ≙ | ≙ | ϖ | \stackrel{\wedge}{=}, \hat{=} |
ähnlich wie (Tilde-Operator) | ∼ | ∼ | ∼ | \sim |
annähernd gleich (ungefähr gleich) | ≅ | ≅ | ≅ | \cong |
beinahe gleich (asymptotisch zu) | ≈ | ≈ | ≈ | \approx |
ungleich (nicht gleich) | ≠ | ≠ | ≠ | \neq |
definiert als | ≔ | ≔ | ≔ | \coloneqq |
identisch mit | ≡ | ≡ | ≡ | \equiv |
kleiner gleich | ≤ | ≤ | ≤ | \leq |
größer gleich | ≥ | ≥ | ≥ | \geq |
Untermenge (Teilmenge) von | ⊂ | ⊂ | ⊂ | \subset |
Obermenge von | ⊃ | ⊃ | ⊃ | \supset |
keine Untermenge von | ⊄ | ⊄ | ⊄ | \not\subset |
Untermenge von oder gleich mit | ⊆ | ⊆ | ⊆ | \subseteq |
Obermenge von oder gleich mit | ⊇ | ⊇ | ⊇ | \supseteq |
Direktsumme (direkte Summe) | ⊕ | ⊕ | ⊕ | \oplus |
Vektorprodukt | ⊗ | ⊗ | ⊗ | \otimes |
senkrecht zu (orthogonal zu) | ⊥ | ⊥ | ⊥ | \perp |
Punkt-Operator | ⋅ | ⋅ | ⋅ | \cdot |
Mathematische Akzente
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
a mit Circumflex | â | â | â | hat a |
a mit Tilde | ã | ã | ã | \tilde a |
a mit Accent acute | á | á | á | \acute a |
a mit Accent grave | à | à | à | \grave a |
a mit Punkt | ȧ | &adot;1 | ȧ | \dot a |
a mit Doppelpunkt (Trema/Diärese) | ä | ä | ä | \ddot a |
a mit Brevis (Kürzezeichen) | ă | ă1 | ă | \breve a |
a mit Strich | ā | &abar;1 | ā | \bar a |
a mit Pfeil (Vektor) | ⃗a | &avec;1 | ⃗a | \vec a |
a mit Ring | å | å | å | |
a mit Ogonek | ą | -- | ą | \k{a} |
a mit Punkt unten | ạ | -- | ạ | \underaccent{\dot}{a} |
1 wird ggf. nicht als HTML dargestellt, dann Unicode-Variante benutzen.
Apostrophe und Anführungszeichen
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Apostroph (typografisch korrekt) | ’ | – | ’ | |
Ersatzzeichen für den Apostroph | ' | – | ' | |
Ejektiv-Zeichen (IPA) | ʼ | – | ʼ | |
Betonungszeichen (IPA) | ˈ | – | ˈ | |
Akut | ´ | – | ´ | |
Gravis | ` | – | ` | |
Einfaches schließendes Anführungszeichen | ‘ | – | ‘ | |
Prime, Fuß, Bogenminute | ′ | – | ′ | |
Gedrehter Apostroph | ʻ | – | ʻ | |
Anführungszeichen Englisch doppelt | “ ” | “ ” | “ ” | |
Anführungszeichen Englisch Single | ‘ ’ | ‘ ’ | ‘ ’ | |
Anführungszeichen Französische Weihnachtsbäume | « » | « » | « » | |
Anführungszeichen Deutsche Pfoten | „ “ | „ “ | „ “ | |
Anführungszeichen Polnisch | „ ” | „ ” | » « | |
Anführungszeichen Schwedisch rückwärts | » « | » « | “ ” | |
Anführungszeichen Doppelt universal | " " | " " | " " |
Smileys und weitere Symbole
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
Smiley-Gesicht hell | ☺ | -- | ☺ | |
Smiley-Gesicht dunkel | ☻ | -- | ☻ | |
Sonnenschein | ☼ | -- | ☼ | |
weibliches Geschlecht (Venussymbol) | ♀ | -- | ♀ | \female |
männliches Geschlecht (Marssymbol) | ♂ | -- | ♂ | \male |
single music note | ♪ | -- | ♪ | \textmusicalnote |
double music note | ♫ | -- | ♫ | |
Richtig Haken | ✓ | ✓ | ✓ | \checkmark |
Copyright-Zeichen | © | © | © | \copyright |
Trademark-Zeichen | ™ | ™ | ™ | \textregistered |
Weitere Symbole
◐ ◑ ◒ ◓ ◔ ◕ ◖ ◗ ◘ ◙ ◚ ◛ ◜ ◝ ◞ ◟ ◠ ◡ ◢ ◣ ◤ ◥ ◦ ◧ ◨ ◩ ◪ ◫ ◬ ◭ ◮ ◯ ◰ ◱ ◲ ◳ ◴ ◵ ◶ ◷ ◸ ◹ ◺ ◻ ◼ ◽ ◾ ◿ ¬ ± × ÷ ϶ ؆ ؇ ؈ ⁄ ⁒ ⁺ ⁻ ⁼ ₊ ₋ ₌ ℘ ⅀ ⅁ ⅂ ⅃ ⅄ ⅋ ← ↑ → ↓ ↔ ↚ ↛ ↠ ↣ ↦ ↮ ⇎ ⇏ ⇒ ⇔ ⇴ ⇵ ⇶ ⇷ ⇸ ⇹ ⇺ ⇻ ⇼ ⇽ ⇾ ⇿ ∀ ∁ ∂ ∃ ∄ ∅ ∆ ∇ ∈ ∉ ∊ ∋ ∌ ∍ ∎ ∏ ∐ ∑ − ∓ ∔ ∕ ∖ ∗ ∘ ∙ √ ∛ ∜ ∝ ∞ ∟ ∠ ∡ ∢ ∣ ∤ ∥ ∦ ∧ ∨ ∩ ∪ ∫ ∬ ∭ ∮ ∯ ∰ ∱ ∲ ∳ ∴ ∵ ∶ ∷ ∸ ∹ ∺ ∻ ∼ ∽ ∾ ∿ ≀ ≁ ≂ ≃ ≄ ≅ ≆ ≇ ≈ ≉ ≊ ≋ ≌ ≍ ≎ ≏ ≐ ≑ ≒ ≓ ≔ ≕ ≖ ≗ ≘ ≙ ≚ ≛ ≜ ≝ ≞ ≟ ≠ ≡ ≢ ≣ ≤ ≥ ≦ ≧ ≨ ≩ ≪ ≫ ≬ ≭ ≮ ≯ ≰ ≱ ≲ ≳ ≴ ≵ ≶ ≷ ≸ ≹ ≺ ≻ ≼ ≽ ≾ ≿ ⊀ ⊁ ⊂ ⊃ ⊄ ⊅ ⊆ ⊇ ⊈ ⊉ ⊊ ⊋ ⊌ ⊍ ⊎ ⊏ ⊐ ⊑ ⊒ ⊓ ⊔ ⊕ ⊖ ⊗ ⊘ ⊙ ⊚ ⊛ ⊜ ⊝ ⊞ ⊟ ⊠ ⊡ ⊢ ⊣ ⊤ ⊥ ⊦ ⊧ ⊨ ⊩ ⊪ ⊫ ⊬ ⊭ ⊮ ⊯ ⊰ ⊱ ⊲ ⊳ ⊴ ⊵ ⊶ ⊷ ⊸ ⊹ ⊺ ⊻ ⊼ ⊽ ⊾ ⊿ ⋀ ⋁ ⋂ ⋃ ⋄ ⋅ ⋆ ⋇ ⋈ ⋉ ⋊ ⋋ ⋌ ⋍ ⋎ ⋏ ⋐ ⋑ ⋒ ⋓ ⋔ ⋕ ⋖ ⋗ ⋘ ⋙ ⋚ ⋛ ⋜ ⋝ ⋞ ⋟ ⋠ ⋡ ⋢ ⋣ ⋤ ⋥ ⋦ ⋧ ⋨ ⋩ ⋪ ⋫ ⋬ ⋭ ⋮ ⋯ ⋰ ⋱ ⋲ ⋳ ⋴ ⋵ ⋶ ⋷ ⋸ ⋹ ⋺ ⋻ ⋼ ⋽ ⋾ ⋿ ⌠ ⌡ ⍼ ⎛ ⎜ ⎝ ⎞ ⎟ ⎠ ⎡ ⎢ ⎣ ⎤ ⎥ ⎦ ⎧ ⎨ ⎩ ⎪ ⎫ ⎬ ⎭ ⎮ ⎯ ⎰ ⎱ ⎲ ⎳ ⏜ ⏝ ⏞ ⏟ ⏠ ⏡ ▷ ◁ ◸ ◹ ◺ ◻ ◼ ◽ ◾ ◿ ♯ ⟀ ⟁ ⟂ ⟃ ⟄ ⟇ ⟈ ⟉ ⟊ ⟋ ⟌ ⟍ ⟎ ⟏ ⟐ ⟑ ⟒ ⟓ ⟔ ⟕ ⟖ ⟗ ⟘ ⟙ ⟚ ⟛ ⟜ ⟝ ⟞ ⟟ ⟠ ⟡ ⟢ ⟣ ⟤ ⟥ ⟰ ⟱ ⟲ ⟳ ⟴ ⟵ ⟶ ⟷ ⟸ ⟹ ⟺ ⟻ ⟼ ⟽ ⟾ ⟿ ⤀ ⤁ ⤂ ⤃ ⤄ ⤅ ⤆ ⤇ ⤈ ⤉ ⤊ ⤋ ⤌ ⤍ ⤎ ⤏ ⤐ ⤑ ⤒ ⤓ ⤔ ⤕ ⤖ ⤗ ⤘ ⤙ ⤚ ⤛ ⤜ ⤝ ⤞ ⤟ ⤠ ⤡ ⤢ ⤣ ⤤ ⤥ ⤦ ⤧ ⤨ ⤩ ⤪ ⤫ ⤬ ⤭ ⤮ ⤯ ⤰ ⤱ ⤲ ⤳ ⤴ ⤵ ⤶ ⤷ ⤸ ⤹ ⤺ ⤻ ⤼ ⤽ ⤾ ⤿ ⥀ ⥁ ⥂ ⥃ ⥄ ⥅ ⥆ ⥇ ⥈ ⥉ ⥊ ⥋ ⥌ ⥍ ⥎ ⥏ ⥐ ⥑ ⥒ ⥓ ⥔ ⥕ ⥖ ⥗ ⥘ ⥙ ⥚ ⥛ ⥜ ⥝ ⥞ ⥟ ⥠ ⥡ ⥢ ⥣ ⥤ ⥥ ⥦ ⥧ ⥨ ⥩ ⥪ ⥫ ⥬ ⥭ ⥮ ⥯ ⥰ ⥱ ⥲ ⥳ ⥴ ⥵ ⥶ ⥷ ⥸ ⥹ ⥺ ⥻ ⥼ ⥽ ⥾ ⥿ ⦀ ⦁ ⦂ ⦙ ⦚ ⦛ ⦜ ⦝ ⦞ ⦟ ⦠ ⦡ ⦢ ⦣ ⦤ ⦥ ⦦ ⦧ ⦨ ⦩ ⦪ ⦫ ⦬ ⦭ ⦮ ⦯ ⦰ ⦱ ⦲ ⦳ ⦴ ⦵ ⦶ ⦷ ⦸ ⦹ ⦺ ⦻ ⦼ ⦽ ⦾ ⦿ ⧀ ⧁ ⧂ ⧃ ⧄ ⧅ ⧆ ⧇ ⧈ ⧉ ⧊ ⧋ ⧌ ⧍ ⧎ ⧏ ⧐ ⧑ ⧒ ⧓ ⧔ ⧕ ⧖ ⧗ ⧜ ⧝ ⧞ ⧟ ⧠ ⧡ ⧢ ⧣ ⧤ ⧥ ⧦ ⧧ ⧨ ⧩ ⧪ ⧫ ⧬ ⧭ ⧮ ⧯ ⧰ ⧱ ⧲ ⧳ ⧴ ⧵ ⧶ ⧷ ⧸ ⧹ ⧺ ⧻ ⧾ ⧿ ⨀ ⨁ ⨂ ⨃ ⨄ ⨅ ⨆ ⨇ ⨈ ⨉ ⨊ ⨋ ⨌ ⨍ ⨎ ⨏ ⨐ ⨑ ⨒ ⨓ ⨔ ⨕ ⨖ ⨗ ⨘ ⨙ ⨚ ⨛ ⨜ ⨝ ⨞ ⨟ ⨠ ⨡ ⨢ ⨣ ⨤ ⨥ ⨦ ⨧ ⨨ ⨩ ⨪ ⨫ ⨬ ⨭ ⨮ ⨯ ⨰ ⨱ ⨲ ⨳ ⨴ ⨵ ⨶ ⨷ ⨸ ⨹ ⨺ ⨻ ⨼ ⨽ ⨾ ⨿ ⩀ ⩁ ⩂ ⩃ ⩄ ⩅ ⩆ ⩇ ⩈ ⩉ ⩊ ⩋ ⩌ ⩍ ⩎ ⩏ ⩐ ⩑ ⩒ ⩓ ⩔ ⩕ ⩖ ⩗ ⩘ ⩙ ⩚ ⩛ ⩜ ⩝ ⩞ ⩟ ⩠ ⩡ ⩢ ⩣ ⩤ ⩥ ⩦ ⩧ ⩨ ⩩ ⩪ ⩫ ⩬ ⩭ ⩮ ⩯ ⩰ ⩱ ⩲ ⩳ ⩴ ⩵ ⩶ ⩷ ⩸ ⩹ ⩺ ⩻ ⩼ ⩽ ⩾ ⩿ ⪀ ⪁ ⪂ ⪃ ⪄ ⪅ ⪆ ⪇ ⪈ ⪉ ⪊ ⪋ ⪌ ⪍ ⪎ ⪏ ⪐ ⪑ ⪒ ⪓ ⪔ ⪕ ⪖ ⪗ ⪘ ⪙ ⪚ ⪛ ⪜ ⪝ ⪞ ⪟ ⪠ ⪡ ⪢ ⪣ ⪤ ⪥ ⪦ ⪧ ⪨ ⪩ ⪪ ⪫ ⪬ ⪭ ⪮ ⪯ ⪰ ⪱ ⪲ ⪳ ⪴ ⪵ ⪶ ⪷ ⪸ ⪹ ⪺ ⪻ ⪼ ⪽ ⪾ ⪿ ⫀ ⫁ ⫂ ⫃ ⫄ ⫅ ⫆ ⫇ ⫈ ⫉ ⫊ ⫋ ⫌ ⫍ ⫎ ⫏ ⫐ ⫑ ⫒ ⫓ ⫔ ⫕ ⫖ ⫗ ⫘ ⫙ ⫚ ⫛ ⫝̸ ⫝ ⫞ ⫟ ⫠ ⫡ ⫢ ⫣ ⫤ ⫥ ⫦ ⫧ ⫨ ⫩ ⫪ ⫫ ⫬ ⫭ ⫮ ⫯ ⫰ ⫱ ⫲ ⫳ ⫴ ⫵ ⫶ ⫷ ⫸ ⫹ ⫺ ⫻ ⫼ ⫽ ⫾ ⫿ ⬰ ⬱ ⬲ ⬳ ⬴ ⬵ ⬶ ⬷ ⬸ ⬹ ⬺ ⬻ ⬼ ⬽ ⬾ ⬿ ⭀ ⭁ ⭂ ⭃ ⭄ ⭇ ⭈ ⭉ ⭊ ⭋ ⭌ ﬩ ﹢ ﹤ ﹥ ﹦ + < = > | ~ ¬ ← ↑ → ↓
Buchstaben mit Punkt darüber/darunter
Ȧ ȧ Ạ ạ Ḃ ḃ Ḅ ḅ Ċ ċ Ḋ ḋ Ḍ ḍ Ė ė Ẹ ẹ Ḟ ḟ Ġ ġ Ḣ ḣ Ḥ ḥ İ i Ị ị Ḳ ḳ Ŀ ŀ Ḷ ḷ Ṁ ṁ Ṃ ṃ Ṅ ṅ Ṇ ṇ Ȯ ȯ O͘ o͘ Ọ ọ Ṗ ṗ Ṙ ṙ Ṛ ṛ Ṡ ṡ Ṣ ṣ Ṫ ṫ Ṭ ṭ Ụ ụ Ṿ ṿ Ẇ ẇ Ẉ ẉ Ẋ ẋ X̣ x̣ Ẏ ẏ Ỵ ỵ Ż ż Ẓ ẓ
Unicode Zahlen überstrichen/unterstrichen
Überstrichene und unterstrichene Zahlen lassen sich nur mit „combining characters“ erzeugen. Man kombiniert also zwei Unicode-Zeichen und erzeugt so einen Unterstrich bzw. Überstrich mit der Zahl.
Damit das kombinierte Zeichen vernünftig dargestellt wird, ist eine Monospace-Schriftart wie Courier New zu benutzen.
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
0 überstrichen | ̅0 | ̅0 | ̅0 | \overline{0} |
1 überstrichen | ̅1 | ̅1 | ̅1 | \overline{1} |
2 überstrichen | ̅2 | ̅2 | ̅2 | \overline{2} |
3 überstrichen | ̅3 | ̅3 | ̅3 | \overline{3} |
4 überstrichen | ̅4 | ̅4 | ̅4 | \overline{4} |
5 überstrichen | ̅5 | ̅5 | ̅5 | \overline{5} |
6 überstrichen | ̅6 | ̅6 | ̅6 | \overline{6} |
7 überstrichen | ̅7 | ̅7 | ̅7 | \overline{7} |
8 überstrichen | ̅8 | ̅8 | ̅8 | \overline{8} |
9 überstrichen | ̅9 | ̅9 | ̅9 | \overline{9} |
0 unterstrichen | ̲0 | ̲0 | ̲0 | \underline{0} |
1 unterstrichen | ̲1 | ̲1 | ̲1 | \underline{1} |
2 unterstrichen | ̲2 | ̲2 | ̲2 | \underline{2} |
3 unterstrichen | ̲3 | ̲3 | ̲3 | \underline{3} |
4 unterstrichen | ̲4 | ̲4 | ̲4 | \underline{4} |
5 unterstrichen | ̲5 | ̲5 | ̲5 | \underline{5} |
6 unterstrichen | ̲6 | ̲6 | ̲6 | \underline{6} |
7 unterstrichen | ̲7 | ̲7 | ̲7 | \underline{7} |
8 unterstrichen | ̲8 | ̲8 | ̲8 | \underline{8} |
9 unterstrichen | ̲9 | ̲9 | ̲9 | \underline{9} |
Variablen mit Querstrich
Name | Zeichen | HTML-Code | Unicode | Latex |
---|---|---|---|---|
x überstrichen | ̅x | ̅x | ̅x | \overline{x} |
x unterstrichen | ̲x | ̲x | ̲x | \underline{x} |
y überstrichen | ̅y | ̅y | ̅y | \overline{y} |
y unterstrichen | ̲y | ̲y | ̲y | \underline{y} |
Weitere Kombinations-Unicode-Zeichen hier.
Tipp: Zeicheneingabe mit Alt-Taste
Mit gedrückter ALT-Taste und der Eingabe einer Zahlenkombination kann man auch Sonderzeichen erzeugen.
Hier sind die hilfreichsten Mathe-ALT-Codes, die auf allen Computern funktionieren sollten:
- ALT 7 → •
- ALT 26 → →
- ALT 27 → ←
- ALT 0137 → ‰
- ALT 0150 → – (langes Minus)
- ALT 0172 → ¬
- ALT 0177 → ±
- ALT 0181 → µ
- ALT 0183 → · (Malpunkt)
- ALT 0215 → ×
- ALT 0247 → ÷
Auch sei an dieser Stelle auf die Tipps "Wie man Brüche richtig am Computer schreiben kann" hingewiesen.
Dir fehlt ein Zeichen in der Tabelle? Dann schreib uns!