Raute - Definition und Merkmale
Eine Raute ist ein Viereck, bei dem alle Seiten gleich lang sind. Zwei Winkel sind jeweils gleich groß.
Eine Raute (auch "Rhombus") ist ein Viereck, eine geometrische Figur, die aus 4 gleich langen Seiten besteht. Dabei liegen 2 Seiten jeweils parallel gegenüber. Gegenüberliegende Innenwinkel sind gleich groß und können Größen zwischen 0° und 180° annehmen. Sind alle Innenwinkel 90° groß, so spricht man von einem Quadrat.

Link zur Grafik: https://www.matheretter.de/img/wiki/raute-formeln.png
Weitere Merkmale von Rauten
- Die Raute hat 4 Ecken, 4 Seiten und 1 Fläche.
- Die Innenwinkel haben Größen zwischen 0° und 180°.
- Die Raute ist punktsymmetrisch zu ihrem Ursprung.
- Beide Flächendiagonalen stehen senkrecht aufeinander.
- Schnittpunkt der beiden Flächendiagonalen ist Mittelpunkt vom Inkreis.
- Eine Raute gehört zur Gruppe der Polygone (Vielecke).
- Zeichen für die Raute: ♦