Lektion GEO05: Satz des Thales, Höhensatz und Kathetensatz des Euklid
Als nächstes behandeln wir den Satz des Thales sowie den Höhensatz und den Kathetensatz des Euklid.
Weitere Videos für Kunden:
-
GEO05-1 Satz des ThalesNachweis für den Satz des Thales: Es ergibt sich stets ein rechtwinkliges Dreieck, wenn man den Durchmesser des Kreises als Grundseite betrachtet und einen weiteren Dreieckspunkt auf die Kreislinie setzt.
-
GEO05-2 Höhensatz und Kathetensatz EuklidWir zeigen, wie man die Höhe, und die Teilstrecken p und q berechnet. Dabei stoßen wir auf den Höhensatz und den Kathetensatz des Euklid.
Hier findest du 1 Arbeitsblatt, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Hier findest du 1 Lerncheck, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Artikel im Wiki:
Häufige Fragen:
- Dreiecksseiten berechnen: Seite ist doppelt so lang wie die kürzeste...
- gleichseitiges Dreieck: Seiten mit Hilfe des Flächeninhaltes berechnen
- Welche Länge können Grundlinie und Höhe eines Dreiecks mit 36cm² haben?
- Satz des Pythagoras oder Kathetensatz b² = c * q?
- Gleichungen aufstellen: Dreimal so alt wie sein Sohn + Seite des Dreiecks 10 cm länger
- Ein Giebelfenster soll verglast werden. Wie groß ist die Scheibe?
- Welche linearen Funktionen haben diese Dreiecksseiten als Graph?
Finde weitere Fragen und Antworten in der Mathelounge.