Lektion GEO03: Dreiecke Grundlagen - Matheretter
Grundlagen zu Dreiecken: Dreiecksarten und Beschriftungen am Dreieck. Winkelsummensatz und Beweis.
Matheretter
Lektion GEO03: Dreiecke Grundlagen
Inhalte:
- Was ist ein Dreieck und wie wird es beschriftet?
- Welche Dreiecksarten gibt es?
- Was ist der Winkelsummensatz und wie beweist man ihn?
Voraussetzung:
Laut Lehrplan: 9. - 10. Klasse
Als nächstes führen wir die Dreiecke ein. Wir lernen den Dreiecksaufbau kennen, die Dreiecksarten und den Innenwinklesummensatz für Dreiecke.
Weitere Videos für Kunden:
-
GEO03-1 Dreiecke - GrundlagenGrundwissen zu den Dreiecken: Entstehung von Dreiecken, Dreiecksbeschriftung, Aufbau des Dreiecks, Dreiecksarten, Nachweis für den Winkelsummensatz 180°
-
Allgemeines Dreieck: Höhen, Winkel, Fläche, UmkreisMit diesem Programm könnt ihr ein allgemeines Dreieck festlegen und erhaltet die Höhe, die Winkel, die Fläche und den Umkreis mit Umkreisradius berechnet.
-
Winkelsummensatz (allgemeine Dreiecke)Hiermit kann nachgewiesen werden, dass die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks stets 180 Grad ergeben muss.
-
Rechtwinklige Dreiecke: ÄhnlichkeitTeilt die Höhe das rechtwinklige Dreiecke in zwei Teildreiecke, so sind alle Dreiecke zueinander ähnlich. Vergrößert, verkleinert, dreht und spiegelt die Dreiecke, um dies selbst festzustellen!
-
Dreiecksrechner für beliebige DreieckeMit dem Dreiecksrechner könnt ihr allgemeine Dreiecke komplett aus 3 Werten berechnen lassen.
Hier findest du 1 Arbeitsblatt, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Hier findest du 1 Lerncheck, mit dem du dein Wissen testen kannst.
Artikel im Wiki:
- Dreiecke - Einführung
- Dreiecksbeschriftung
- Dreieckshöhen
- Winkelsummensatz
- Dreiecksumfang
- Dreiecksfläche
- Dreieckssätze für Winkel und Seiten
- Dreiecksarten
- Alle Berechnungsformeln für Dreiecke (Seiten, Winkel)
- Gleichseitiges Dreieck
- Gleichschenkliges Dreieck
- Beliebiges Dreieck (Unregelmäßiges Dreieck)
- Spitzwinkliges Dreieck
- Rechtwinkliges Dreieck
- Rechtwinkliges Dreieck - Flächenberechnung
- Stumpfwinkliges Dreieck