Logo

matheretter

Login Registrieren
  • Kurse
    • Grundkurse
    • Kompetenzraster
  • Videos
    • Alle Videos
    • Kapitel finden
  • Interaktiv
    • Rechner
    • Lernprogramme
    • Lernchecks
    • Arbeitsblätter
  • Wiki
    • Nach Themen
    • Alphabetisch
  • Preise
  • Infos
    • Über Matheretter
    • Lernen mit Matheretter
    • Mathelounge
    • Kontakt
Mathe-Wiki

Wortherkunft Kotangens

Lesezeit: 2 min

Video
Video aufrufen
Herkunft des Begriffs „Kotangens“
Herkunft des Begriffs „Kotangens“

Man sagt „Kotangens“, da es der Tangens des Komplementärwinkels ist.

Kotangens Wortherkunft

Wenn wir den Kopf ein wenig nach rechts drehen, sehen wir, dass die lila Linie der Tangens vom grünen Winkel ist.

Kotangens - Tangens vom Komplementärwinkel

Aus diesem Grund sagt man Tangens des Komplementärwinkels, also Kotangens.

Nächstes Kapitel: Kosekans als Funktionsgraph

Kapitelübersicht:

  1. Kehrwertfunktionen - Einführung
  2. Kosekans - Kehrwertfunktion von Sinus
  3. Sekans - Kehrwertfunktion von Kosinus
  4. Kotangens - Kehrwertfunktion von Tangens
  5. Übersicht Kehrwertfunktionen der Trigonometrie
  6. Kosekans am Einheitskreis
  7. Sekans am Einheitskreis
  8. Wortherkunft Sekans und Kosekans
  9. Kotangens am Einheitskreis
  10. Wortherkunft Kotangens
  11. Kosekans als Funktionsgraph
  12. Sekans als Funktionsgraph
  13. Kotangens als Funktionsgraph
  14. Funktion von Arkussinus
  15. Umkehrfunktion von Sinus herleiten
  16. Unterschied zwischen Umkehrfunktion und Kehrwertfunktion

AGB Datenschutz FAQ Impressum Kontakt Über uns

Made with ❤ by Matheretter

Made with ❤ by Matheretter