Der Begriff „Einmaleins“ (also „1 × 1“) geht auf den deutschen Mathematiker Adam Ries zurück, der eine Multiplikationstabelle in einem Rechenbuch veröffentlichte.
 
		Es gibt das kleine Einmaleins, das die Multiplikation der Zahlen von 1 bis 10 betrachtet, und das große Einmaleins, das die Multiplikation der Zahlen von 1 bis 20 betrachtet
Kleines Einmaleins
Das kleine Einmaleins ist eine Zusammenstellung aller Produkte, die sich aus zwei natürlichen Zahlen von 1 bis 10 ergeben.
Klicke bei der folgenden Multiplikationstabelle auf die Zellen, um die Multiplikationen zu lernen.
Nachstehend das kleine Einmaleins zum Ausdrucken als Grafik:
 
		Das kleine Einmaleins wird übrigens schon im Kindergarten und spätestens in der Grundschule im Mathematik-Unterricht auswendig gelernt.
Reihendarstellung
Jede Multiplikatinosreihe lässt sich auch einzeln betrachten:
1er-Reihe
			
				1 · 1 = 1
				
				2 · 1 = 2
				
				3 · 1 = 3
				
				4 · 1 = 4
				
				5 · 1 = 5
				
				6 · 1 = 6
				
				7 · 1 = 7
				
				8 · 1 = 8
				
				9 · 1 = 9
				
				10 · 1 = 10
			
		
2er-Reihe
			
				1 · 2 = 2
				
				2 · 2 = 4
				
				3 · 2 = 6
				
				4 · 2 = 8
				
				5 · 2 = 10
				
				6 · 2 = 12
				
				7 · 2 = 14
				
				8 · 2 = 16
				
				9 · 2 = 18
				
				10 · 2 = 20
			
		
3er-Reihe
			
				1 · 3 = 3
				
				2 · 3 = 6
				
				3 · 3 = 9
				
				4 · 3 = 12
				
				5 · 3 = 15
				
				6 · 3 = 18
				
				7 · 3 = 21
				
				8 · 3 = 24
				
				9 · 3 = 27
				
				10 · 3 = 30
			
		
4er-Reihe
			
				1 · 4 = 4
				
				2 · 4 = 8
				
				3 · 4 = 12
				
				4 · 4 = 16
				
				5 · 4 = 20
				
				6 · 4 = 24
				
				7 · 4 = 28
				
				8 · 4 = 32
				
				9 · 4 = 36
				
				10 · 4 = 40
			
		
5er-Reihe
			
				1 · 5 = 5
				
				2 · 5 = 10
				
				3 · 5 = 15
				
				4 · 5 = 20
				
				5 · 5 = 25
				
				6 · 5 = 30
				
				7 · 5 = 35
				
				8 · 5 = 40
				
				9 · 5 = 45
				
				10 · 5 = 50
			
		
6er-Reihe
			
				1 · 6 = 6
				
				2 · 6 = 12
				
				3 · 6 = 18
				
				4 · 6 = 24
				
				5 · 6 = 30
				
				6 · 6 = 36
				
				7 · 6 = 42
				
				8 · 6 = 48
				
				9 · 6 = 54
				
				10 · 6 = 60
			
		
7er-Reihe
			
				1 · 7 = 7
				
				2 · 7 = 14
				
				3 · 7 = 21
				
				4 · 7 = 28
				
				5 · 7 = 35
				
				6 · 7 = 42
				
				7 · 7 = 49
				
				8 · 7 = 56
				
				9 · 7 = 63
				
				10 · 7 = 70
			
		
8er-Reihe
			
				1 · 8 = 8
				
				2 · 8 = 16
				
				3 · 8 = 24
				
				4 · 8 = 32
				
				5 · 8 = 40
				
				6 · 8 = 48
				
				7 · 8 = 56
				
				8 · 8 = 64
				
				9 · 8 = 72
				
				10 · 8 = 80
			
		
9er-Reihe
			
				1 · 9 = 9
				
				2 · 9 = 18
				
				3 · 9 = 27
				
				4 · 9 = 36
				
				5 · 9 = 45
				
				6 · 9 = 54
				
				7 · 9 = 63
				
				8 · 9 = 72
				
				9 · 9 = 81
				
				10 · 9 = 90
			
		
10er-Reihe
			
				1 · 10 = 10
				
				2 · 10 = 20
				
				3 · 10 = 30
				
				4 · 10 = 40
				
				5 · 10 = 50
				
				6 · 10 = 60
				
				7 · 10 = 70
				
				8 · 10 = 80
				
				9 · 10 = 90
				
				10 · 10 = 100
			
		
Großes Einmaleins
Das große Einmaleins ist eine Zusammenstellung aller Produkte, die sich aus zwei natürlichen Zahlen von 1 bis 20 ergeben.
Klicke bei der folgenden 20 x 20-Multiplikationstabelle auf die Zellen, um die Multiplikationen zu lernen.
