Skript „Geometrie“
-
1. Punkt, Strecke, Gerade, Strahl
-
2. Kreis
- 2.1 Kreis - Definition und Merkmale
- 2.2 Kreis - Wortherkunft und andere Sprachen
- 2.3 Kreise im Alltag
- 2.4 Kreis - Formelübersicht
- 2.5 Kreislinie
- 2.6 Kreis: Radius
- 2.7 Kreis: Durchmesser
- 2.8 Kreisfläche
- 2.9 Kreis: Sehne
- 2.10 Kreisbogen
- 2.11 Kreissektor (Kreisausschnitt)
- 2.12 Kreissegment (Kreisabschnitt)
- 2.13 Linien an Kreisen
- 2.14 Symmetrie des Kreises
-
3. Winkel
- 3.1 Winkel - Einführung
- 3.2 Winkelarten
- 3.3 Nullwinkel (α = 0°)
- 3.4 Spitzer Winkel (0° < α < 90°)
- 3.5 Rechter Winkel (α = 90°)
- 3.6 Stumpfer Winkel (90° < α < 180°)
- 3.7 Gestreckter Winkel (α = 180°)
- 3.8 Überstumpfer Winkel (180° < α < 360°)
- 3.9 Vollwinkel (α = 360°)
- 3.10 Winkel an parallelen Geraden
- 3.11 Scheitelwinkel/Gegenwinkel
- 3.12 Nebenwinkel
- 3.13 Stufenwinkel
- 3.14 Wechselwinkel
- 3.15 Winkelmaß
- 3.16 Winkel umrechnen: Grad zu Bogenmaß
- 3.17 Griechische Winkelnamen (α, β, γ, …)
-
4. Dreiecke
- 4.1 Dreiecke - Einführung
- 4.2 Dreiecksbeschriftung
- 4.3 Dreieckshöhen
- 4.4 Winkelsummensatz
- 4.5 Dreiecksumfang
- 4.6 Dreiecksfläche
- 4.7 Dreieckssätze für Winkel und Seiten
- 4.8 Dreiecksarten
- 4.9 Alle Berechnungsformeln für Dreiecke (Seiten, Winkel)
- 4.10 Gleichseitiges Dreieck
- 4.11 Gleichschenkliges Dreieck
- 4.12 Beliebiges Dreieck (Unregelmäßiges Dreieck)
- 4.13 Spitzwinkliges Dreieck
- 4.14 Rechtwinkliges Dreieck
- 4.15 Rechtwinkliges Dreieck - Flächenberechnung
- 4.16 Stumpfwinkliges Dreieck
- 5. Satz des Pythagoras
- 6. Satz des Thales, Höhensatz und Kathetensatz des Euklid
- 7. Strahlensätze
- 8. Parallelogramm
- 9. Koordinatensystem 3D
- 10. Würfel
- 11. Quader
- 12. Pyramide
- 13. Zylinder